Lassen Sie sich unseren monatlichen Newsletter mit nützlichen Informationen für private und institutionelle Anleger nicht entgehen. Darin informieren wir über Anlageformen in der Photovoltaik und die ...
C&I-Speicher: Das aktuelle Heft erscheint am 6. November 2025. Im Fokus stehen Solarspeicher für die Anwendung in kleinen Unternehmen, im Mittelstand und der Industrie. Denn sie erlauben völlig neue ...
Das Parlament hat eine fraktionsübergreifende Änderung des Energierechts beschlossen. Damit sollen vor allem Photovoltaikanlagen besser ins System integriert werden. Es wird zwar etwas komplexer. Aber ...
Das neue Gewerbegebäude von Mussenbrock Gebäudetechnik wird nahezu energieautark klimatisiert und beheizt. Die Hybridkollektoren sind aber nur das Herzstück der gesamten Lösung. Ein Gewerbegebäude, ...
Speicheranbieter Intilion und das Unternehmen Purpel Energy bauen vier Großspeicherprojekte mit 48 Megawattstunden an Standorten in Norddeutschland. Die Outdoorsysteme verfügen jeweils über eine ...
Auch wenn sich der Markt für Elektroautos abgekühlt hat: Die Energiewende auf der Straße geht weiter. Nicht nur Privathaushalte entscheiden sich für ein Elektroauto. Auch immer mehr Firmenflotten ...
Die Qualität der Steckverbindungen entscheidet maßgeblich über Sicherheit, Effizienz und Lebensdauer der Anlage. Gerade beim Crimpen können kleine Fehler schwerwiegende Folgen haben. Diese Tipps ...
Schwimmende Solaranlagen, neudeutsch auch als Floating PV bezeichnet, bieten den Vorteil, bislang ungenutzte Flächen für die Energiewende zu erschließen. Der Projektierer plant ein Projekt auf dem ...
Der Softwarehersteller Trace hat die neueste Version der Planungssoftware Archelios Pro vorgestellt. Beim letzten Update lag der Fokus auf der 3D-Modellierung der Umgebung. Bei der neuesten Version ...
Im August zeigten die Modulpreise weiter nach unten. Damit wurde erneut ein historischer Tiefststand erreicht. Fast alle Leistungsklassen liegen auf oder unter dem Wert vom Jahreswechsel, dem letzten ...
Der neue Rekord für kristalline Silizium-HBC-Zellen von 27,09 Prozent wurde vom Institut für Solarenergieforschung Hameln (ISFH) bestätigt. Die neuartige Zelle wurde von Longi entwickelt. Ihre ...
Systemanbieter IBC Solar präsentiert das weiterentwickelte Montagesystem IBC Aerofix fürs Flachdach. Es ist ab sofort für Solarmodule bis zu einer Größe von drei Quadratmetern zugelassen.